Grundsätze der COOPERATIVE DUISBURG

Wir wollen in Duisburg ein Netzwerk der Solidarität und Wärme gegen soziale Kälte aufbauen und sprechen die Teile der Duisburger Stadtgesellschaft an,
• die kulturelle Vielfalt als Chance und Potential sehen und die Werte einer „Offenen Gesellschaft“ vertreten
• die einen Beitrag zum Miteinander der in unserer Stadt lebenden Kulturen leisten wollen
• die den vor Krieg und politischer Verfolgung Geflüchteten ein Zuhause geben wollen
• die der zunehmende Marginalisierung bestimmter Gruppen solidarische Lebensformen entgegensetzen, Teilhabe und Freude ermöglichen wollen
• die sich für nachhaltige Stadtentwicklung engagieren

Es geht uns um die Bildung einer aktiven Stadtgesellschaft von unten mit den Einzelpersonen, die in ihren jeweiligen Netzwerken arbeiten. Wir wollen in diesem Netzwerk Anfragen und Veranstaltungshinweise, Tauschdienstleistungen, Kompetenzen an- und abfragen, Projekte anschieben, solidarische Lebensformen unterstützen und regelmäßig über einen Newsletter informieren.

Das reale soziale Netzwerk organisiert sich wie eine virtuelle Genossenschaft:
• unabhängig vom Spendenaufkommen, jeder hat eine Stimme
• Entscheidungen werden im Konsens getroffen
• das Netzwerk arbeitet nicht renditeorientiert